Diese Woche startet wieder die Schule und damit kommen wir auch aus der Sommerpause zurück und starten wieder mit dem Training (aktuell 18:00 – 19:45 Uhr).
Zum Trainingsende ist es leider schon dunkel/dämmrig und im Wald etwas vorher schon düster.
Also bitte denkt an die Positionslichter (Front + Rücklicht) für die Heimfahrt nach dem Training UND die Traillampe auf dem Lenker oder Helm.
In diesem Sinne – Guten Herbstanfang
Ride On!
Reiner und die Trainer.
PS: Wer noch keine Traillampe hat, ist jetzt die richtige Zeit eine zu besorgen, hier nochmal die Info aus dem Infobrief dazu (Link aus dem Download Bereich).
Licht auf Straßen und im Gelände
Für Fahrten auf Straßen und öffentlichen Wegen werden (unter anderem) StVO-konforme Lampen benötigt. Für die Trails ist eine Trail-Lampe erforderlich. Die Trail-Lampe ist deutlich heller, ihr Lichtkegel ist nicht nach oben abgeschnitten wie bei StVO-Lampen. Die Trail-Lampe wird am besten am Helm befestigt (Helm-Lampe) und leuchtet damit immer in Blickrichtung. Ideal ist es, die STVO-konforme Lampe als Zweitlampe immer am Lenker zu haben, denn die Trail-Lampe blendet innerorts im normalen Verkehr Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer und ist daher auszuschalten.
Einfache Trail-Lampen gibt es günstig z. B. bei Amazon – für Details bitte Reiner fragen. Hochwertigere Modelle, beispielsweise von Sigma, MagicShine, LedLenser, Lupine oder Hope gibt es von Mittelklasse bis High-End zum im (Online-)Fachhandel. Tipp: Bike-Components bietet aktuell einen interessanten Fotovergleich der Leuchtwirkung verschiedener Helmlampen: https://www.bike-components.de/de/Elektro/helmlampen/
Yepeaaa Reiner
PS: Treffpunkt Bauhof ist unser Standard – wenn keine Info kommt dann Bauhof Gröbenzell. Treffpunkt Wildmoos wird immer per Mail extra angekündigt – spätestens Dienstags.